Freizeitwerte schaffen
Der Luisenpark Mannheim hat für seine Bürger, die Menschen der Metropolregion Rhein-Neckar und jene der näheren und fernen touristischen Umgebung ganzjährig einen hohen Freizeitwert. Die Parkanlage genießt gemäß einer Umfrage im Umkreis von 80 km einen Bekanntheitsgrad von 89%. Eine Biografie in Mannheim ohne den Luisenpark ist denkbar, aber unwahrscheinlich. Jährlich zieht es 1,2 Millionen Besucher in Mannheims größte Grünanlage, die im Jahr 1907 im Stile eines englischen Landschaftsparks entstand und 1975 zur Bundesgartenschau nach den Plänen der berühmten Landschaftsarchitekten Wagenfeld, Leipacher und Boyer weiterentwickelt wurde. Zuletzt wurde der Luisenpark im Jahr 2023 mit einer neuen Parkmitte nach Plänen der Stuttgarter Architekten Bez+Kock zu zweiten Bundesgartenschau der Stadt in die architektonische Moderne geführt. Bekannt als eine der schönsten Parkanlagen Europas ist der Luisenpark für die Freizeitgestaltung von Familien ebenso wichtig wie für Alleinstehende, für Bewegungsfreudige wie für Ruhesuchende, für Kultur- oder Naturaffine.
Freie Räume für Menschen – Natur, Bewegung, Begegnung, Architektur
Der alte Baumbestand der Anlage, die eine beeindruckende Allianz schafft zwischen angelegten Beeten und naturnahen Bereichen, sorgt für schattige Rückzugsorte von Stadtmenschen an heißen Tagen. Themengärten auf botanisch hohem Niveau begeistern selbst Pflanzenexperten und mit allein zehn Themenspielplätzen, in denen natürliche Elemente haptisch erfahrbar werden, bietet die Stadt ihren Kindern ein zeitgemäßes Angebot, auf dass sie ihren Entdeckergeist in abwechslungsreichen Tierrevieren und entsprechend pädagogisch-konzipierten Ferien- und Nachmittagskursen ausleben mögen.